Wir (nachfolgend „wir“, „uns“) nehmen den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten sehr ernst. Wir verarbeiten Ihre Daten ausschließlich auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen (DSGVO, TKG 2003). In dieser Datenschutzerklärung informieren wir Sie über die wichtigsten Aspekte der Datenverarbeitung im Rahmen unserer Website.
Firma / Betreiber:
Weingut Kratzer GesbR
Michael & Julia Kratzer
Am Kittenberg 11
8451 Heimschuh
Österreich
Unser Hosting-Provider erhebt und speichert automatisch Informationen in sogenannten Server-Logfiles, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind:
Diese Daten werden zur Sicherstellung des Betriebs, der Sicherheit und Optimierung der Website verarbeitet (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen. Die Daten werden nach [xx Tagen einsetzen] automatisch gelöscht.
Unsere Website verwendet Cookies, um die Benutzerfreundlichkeit zu verbessern. Technisch notwendige Cookies werden auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO gespeichert. Alle anderen Cookies (Analyse, Marketing etc.) werden nur nach Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO gesetzt. Sie können Ihre Einwilligung über unser Cookie-Banner jederzeit anpassen oder widerrufen.
Wenn Sie uns per Formular oder E-Mail kontaktieren, werden Ihre Angaben zur Bearbeitung der Anfrage und für mögliche Anschlussfragen gespeichert (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO). Wir geben diese Daten nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.
Sie können über unsere Website unseren Newsletter abonnieren. Hierfür benötigen wir Ihre E-Mail-Adresse und Ihre Erklärung, dass Sie mit dem Bezug des Newsletters einverstanden sind. Der Versand erfolgt über den Anbieter Brevo (Sendinblue GmbH, Köpenicker Straße 126, 10179 Berlin, Deutschland).
Die Verarbeitung der Daten erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Brevo speichert die Anmeldedaten und Versandstatistiken auf Servern innerhalb der EU. Wir haben mit Brevo einen Auftragsverarbeitungsvertrag abgeschlossen, der die datenschutzkonforme Verarbeitung garantiert.
Sie können den Newsletter jederzeit über den in jedem Mailing enthaltenen Abmeldelink abbestellen.
Auf dieser Website werden Schriftarten von Google Fonts verwendet. Wir bemühen uns, die Schriften lokal einzubinden, sodass keine Verbindung zu Servern von Google hergestellt wird. Sollte die Einbindung jedoch über Server von Google erfolgen, kann Google Daten (z. B. Ihre IP-Adresse) in die USA übertragen.
Anbieter: Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland. Rechtsgrundlage: berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) an einer einheitlichen Darstellung der Website.
Weitere Informationen finden Sie unter: https://developers.google.com/fonts/faq und in der Datenschutzerklärung von Google: https://policies.google.com/privacy
Diese Website nutzt den Kartendienst Google Maps von Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland. Zur Nutzung der Funktionen von Google Maps ist es notwendig, Ihre IP-Adresse zu speichern. Diese Informationen werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.
Rechtsgrundlage ist Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Sie können Ihre Einwilligung über das Cookie-Banner jederzeit widerrufen. Mehr Informationen finden Sie unter: https://policies.google.com/privacy.
Diese Website bietet eine Übersetzungsfunktion mit Google Translate (Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland). Beim Verwenden dieser Funktion werden Daten (z. B. IP-Adresse, eingegebener Text) an Google übermittelt, um die Übersetzung bereitzustellen.
Rechtsgrundlage ist Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Die Nutzung von Google Translate erfolgt auf eigene Verantwortung. Nähere Informationen finden Sie unter: https://policies.google.com/privacy.
Unsere Website bindet Videos von YouTube ein. Betreiber ist Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland. Wir verwenden die Einbindung im sogenannten „erweiterten Datenschutzmodus“, bei dem YouTube keine Cookies setzt, bevor das Video abgespielt wird.
Sobald Sie ein Video starten, kann eine Verbindung zu den Servern von YouTube hergestellt werden. Dabei wird dem YouTube-Server mitgeteilt, welche unserer Seiten Sie besucht haben. Wenn Sie in Ihrem YouTube-Konto eingeloggt sind, ermöglichen Sie YouTube, Ihr Surfverhalten direkt Ihrem persönlichen Profil zuzuordnen.
Rechtsgrundlage ist Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Mehr Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://policies.google.com/privacy.
Unsere Website verwendet Content Delivery Networks (CDNs), um Inhalte wie Skripte, Stylesheets oder Bibliotheken schneller und sicherer bereitzustellen. Dabei werden Daten, insbesondere Ihre IP-Adresse, an die nächstgelegenen Server dieser Anbieter übermittelt.
Die Nutzung dieser CDNs erfolgt im Interesse einer schnellen, sicheren und stabilen Bereitstellung unserer Website (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Cloudflare kann Daten auch in die USA übermitteln. Wir haben mit Cloudflare einen Auftragsverarbeitungsvertrag (Data Processing Addendum) abgeschlossen, der EU-Standardvertragsklauseln beinhaltet.
Unsere Website wird bei einem externen Dienstleister gehostet, der für den Betrieb, die Wartung und die Datensicherheit verantwortlich ist. Wir haben mit diesem Anbieter einen Auftragsverarbeitungsvertrag abgeschlossen, der die DSGVO-konforme Verarbeitung Ihrer Daten sicherstellt.
Ihnen stehen gemäß DSGVO folgende Rechte zu: Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung, Datenübertragbarkeit, Widerruf einer Einwilligung und Widerspruch gegen die Verarbeitung. Zur Ausübung dieser Rechte kontaktieren Sie uns bitte unter den oben genannten Kontaktdaten.
Wenn Sie glauben, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen das Datenschutzrecht verstößt,
haben Sie das Recht, sich bei der österreichischen Datenschutzbehörde zu beschweren:
Österreichische Datenschutzbehörde
Barichgasse 40–42, 1030 Wien
https://www.dsb.gv.at
Wir setzen technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um Ihre Daten vor Manipulation, Verlust oder unbefugtem Zugriff zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.
Diese Datenschutzerklärung wurde zuletzt am 28. Oktober 2025 aktualisiert. Wir behalten uns vor, sie bei technischen oder rechtlichen Änderungen anzupassen.
Social Media / externe Inhalte