Im Jahr 1951 begannen Josef und Resi Kratzer mit dem Weinbaubetrieb am Kittenberg. Mit einer Weingartenfläche von ca. 1000m² wurden die ersten Einnahmen erwirtschaftet. Mit etwas Grünland und einer kleinen Ackerfläche wurden noch Rinder und ein paar Schweine versorgt. Es musste erst eine Zufahrt geschaffen werden um mit Fahrzeugen erreichbar zu sein, Strom und Wasserleitung wurden auch erst im Jahr 1958 installiert.
Im Jahr 1958 war es dann soweit, am 1. November wurde mit dem Buschenschank betrieb begonnen. Am Anfang wurden die Trauben noch getreten und mit der Baumpresse gepresst, der Keller befand sich unter dem Wirtschaftsgebäude mit einer Größe von 12m2 und einer Kapazität von 1000 Liter. Der Ausschank des Weines erfolgte in der Küche des alten Bauernhauses. 1 Liter Wein kostete 12.- Schilling (0,88€) Mineralwasser gab es überhaupt keines. Nach einem 1/8 wurde kaum gefragt, so wurde fast nur Viertelweise getrunken.
Im Jahr 1965 stand ein Umbau des Hauses bevor, wodurch ein Buschenschankraum für 20 Personen entstand.
1970 hatte der Betrieb eine Weingartenfläche von 1ha erreicht. Im selben Jahr wurde ein Keller 6x12m mit darüber liegendem Presshaus errichtet.
1978 wurden die Gasträume nochmals vergrößert da der Buschenschank bei den Gästen sehr gut ankam und es konnten in dem Jahr aufgrund der Kellergöße bereits 4000 Liter Wein eingelagert werden. Der Preis für 1 Liter Wein konnte auf 22.- Schilling (1,60€) gesteigert werden. Das hat gezeigt, dass sich vorausgegangene Investitionen rentiert haben.
1981 war bereits ein Weinlager von 12000 Liter vorhanden und es wurde ein Preis von 40.- Schilling (2,90€) pro Liter erzielt.
1983 nach der Fachausbildung in der Weinbauschule Silberberg pachtete Herbert Kratzer als jüngstes von 3 Kindern im Alter von nur 20 Jahren den gesamten Betrieb. Im gleichen Jahr lernte er auch seine heutige Frau Petronella kennen.
1987 kam es zur Hochzeit von Herbert und Petronella. Dies veranlasste die Eltern, Josef und Resi, den Betrieb voll und ganz in die Hände des jungen Ehepaares zu geben. Im selben Jahr wurde Sohn Michael geboren und ein Jahr darauf 1988 Sohn Stefan.
Im Jahr 1990 hat Hebert den Weinbaumeister in Silberberg gemacht, von dort an ging es vorwiegend um Qualität statt Quantität. Natürlich mit einigen Veränderungen, so musste der alte 15er Steyr-Traktor einem neuen Mulch- und Bergtraktor weichen. Die Baumpresse wurde durch eine vollautomatische Horizontalpresse ersetzt. Im Keller wurden die alten Holzfässer durch moderne Edelstahltanks getauscht. Es war auch die Umstellung von der 2 Liter Flasche auf 1 Liter und 0,75 Liter Flaschen (Qualitätswein Produktion). Der Erfolg ließ nicht lange auf sich warten und so wurde das Weingut Kratzer 1992 und 1993 Landessieger mit der Sorte Riesling.
1994 wurde die Neugestaltung der Buschenschankräume, Küchenbereich, Sanitäranlagen und 1997 die gesamte Außengestalltung samt Hofpflasterung in Angriff genommen.
Mit der Geburt von Tochter Petronella im Jahr 2000 war die Familie komplett.
2002 wurde ein neues Kellergebäude samt Presshaus an den alten Keller angebaut. Der gesamte Keller wurde auf den neuesten Stand der Technik aufgerüstet.
Nach 4 Jähriger Ausbildung in der Weinbauschule Silberberg und einer 5 Jährigen Weinbau und Keller Praxis stieg Sohn Michael in den elterlichen Betrieb ein, wo er seit 2015 für den Wein zuständig ist.
Am Kittenberg 11
A-8451 Heimschuh
Tel.: 03452 / 86055
eMail: info@weingut-kratzer.at
Buschenschank bis 4. März geschlossen ausschließlich Weinverkauf!!!
Weinkauf auch außerhalb der Öffnungszeiten möglich, mit bitte um telefonische Voranmeldung!